Company logo

Spezialist destabilisierte Finanzinstitute (m/w/d)

Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Bern
2W
  • 21.11.2023
  • 80 - 100%
  • Fachverantwortung
  • Festanstellung
Beschäftigen Sie sich gerne mit komplexen Fragestellungen im Bereich Recovery und Resolution und bewahren Sie in Krisensituationen einen kühlen Kopf? Dann ist diese Position genau das Richtige für Sie.

Spezialist destabilisierte Finanzinstitute (m/w/d)

Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit ihrer Aufsicht zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Finanzmarktakteure bei. Dafür engagieren sich täglich über 600 kompetente und motivierte Mitarbeitende.

Wir bieten Ihnen im Geschäftsbereich Recovery und Resolution eine herausfordernde Tätigkeit als

80-100%

  • Verantwortung und Koordination von Interventionen bei destabilisierten Finanzmarktteilnehmern
  • Selbständiges Führen und Überwachen von Insolvenzverfahren und Liquidationen, inkl. Erledigung streitiger Verfahren
  • Organisation und Durchführung von Krisenübungen
  • Bearbeitung von Policy- und Regulierungsfragen im Zusammenhang mit Konkurs- und Sanierungsverfahren in sämtlichen Bereichen der Finanzmarktaufsicht (insbesondere Banken, Versicherungen, Ver-mögensverwalter, FinTech-Lizenzträger)
  • Abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium, mit Anwaltspatent und/oder Wirtschaftsprüfer
  • 3 – 5 Jahre Erfahrung in Insolvenz- und Sanierungsverfahren und/oder im Finanzmarktrecht
  • Gutes Verständnis des Finanzmarktes und seiner Regulierung
  • Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten, mit Analysefähigkeiten (auch ökonomischen), Durchsetzungsvermögen und Flexibilität
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C2), gute Französisch- und Englischkenntnisse (C1), weitere Amtssprachen von Vorteil

Wir sind der richtige Arbeitgeber für engagierte Mitarbeitende, die Herausforderungen suchen und rasch Verantwortung übernehmen wollen. Bei uns erwarten Sie fortschrittliche Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeitsysteme und zentrale Arbeitsstandorte.

Monika Bürki gibt gerne Auskunft.