Controller/in
80%-100% / Bern
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Hier wartet eine spannende und vielseitige Aufgabe in einem dynamischen Umfeld auf Sie!
In dieser Funktion sind Sie für das integrale Controlling des gesamten Heeres verantwortlich. Sie bearbeiten in Zusammenarbeit mit dem Heeresstab und den Querschnittsbereichen sämtliche Belange der Bereitschaft (Grund- und Einsatzbereitschaft) für das Heer.
Ihre Aufgaben
- Überwachung und Bearbeitung von sämtlichen im Heer benötigten Controlling Daten
- Erstellung von Stellungnahmen und Referaten im Bereich Controlling Heer
- Verantwortlich für die Ausbildung von sämtlichen Verantwortungsträgern und Beteiligten im Heer
- Zuständig für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess innerhalb des Controlling Heer
- Verantwortlich für das strategische Berichtswesen und Controlling sowie die Zielvereinbarungen auf Stufe Kommandant Heer
Ihr Profil
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss auf Stufe Bachelor mit funktionsrelevanter Berufserfahrung
- Hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Lernbereitschaft sowie Durchsetzungsvermögen und gute Sozialkompetenzen
- Ausgeprägte analytische und redaktionelle Fähigkeiten, sicheres Auftreten, rasche Auffassungsgabe sowie selbstständige, lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Oberst i Gst Romeo Fritz, Stabschef / Stellvertretender Kdt Heer, Tel: 058 484 83 23
Über uns
Das Kommando Operationen ist für die Planung und Führung aller Operationen und Einsätze der Armee verantwortlich. Dem Chef Kommando Operationen sind unterstellt: der Militärische Nachrichtendienst, das Heer mit den drei Mechanisierten Brigaden, die vier Territorialdivisionen, das Kommando Militärpolizei, die Luftwaffe, das Kompetenzzentrum SWISSINT und das Kommando Spezialkräfte (KSK). Im Kommando Operationen sind rund 2'300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Papiermühlestrasse 14, 3014 Bern
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.