Jurist/-in Recht Verteidigung

Schweizer Armee - Armeestab A Stab
Papiermühlestrasse 14, 3014 Bern
2S
  • 20.03.2025
  • 80 - 100%
  • Employé
  • Durée indéterminée

Jurist/-in Recht Verteidigung

Bern und Homeoffice | 80-100%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Rechtsberatung und Rechtsanwendung auf Stufe Bundesamt und auf der übergeordneten Stufe (Gruppe Verteidigung) durchführen
  • Rechtsetzungsprojekte auf Gesetzes- und Verordnungsstufe begleiten und unterstützen
  • Schulungen und Rechtsausbildungen durchführen

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium (lic. iur. oder MLaw); Anwaltspatent und/oder andere Zusatzqualifikation (z.B. LL.M., MBA, MPA) erwünscht; breite juristische Fachkenntnisse im Staats-, Verwaltungs-, Sicherheits-, Privat-, Straf- und Verfahrensrecht
  • Mehrjährige funktionsrelevante Berufserfahrung in der Verwaltung, in der Advokatur, in einer Rechtsabteilung oder bei einem Gericht; mehrjährige Erfahrung in der Begleitung von Rechtsetzungsprojekten
  • Fähigkeit, den eigenen Standpunkt knapp, aber wissenschaftlich korrekt und für Nicht-Juristen/Juristinnen verständlich darzulegen und zu vertreten; Sinn für rechtlich vertretbare pragmatische Lösungen; überzeugendes und gewinnendes Auftreten; Verhandlungsgeschick; Durchsetzungsvermögen; Flexibilität
  • Militärische Grund- oder Kaderausbildung von Vorteil
  • Bearbeitung hauptsächlich deutschsprachiger Geschäfte; sprachliche Gewandtheit; gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache; Kenntnisse einer dritten Amtssprache erwünscht

Auf den Punkt gebracht

Beschäftigen Sie sich als Generalist/-in gerne mit unterschiedlichsten Themen des öffentlichen Rechts, des Privatrechts und des Strafrechts, insbesondere mit spannenden Fragen aus dem Militärrecht? Möchten Sie die Grundlagen für Ausbildung und Einsatz unserer Armee lösungsorientiert mitgestalten? Der Bereich Recht Verteidigung ist das rechtliche Kompetenzzentrum der Armee und nimmt vielfältige Aufgaben in den Bereichen Rechtsberatung, Rechtsanwendung und Rechtsetzung wahr. Mit Ihrem aktiven und engagierten Einsatz leisten Sie in einem dynamischen und modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung dieser anspruchsvollen Aufgaben.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile

Fragen zur Stelle

Marc Wegmüller
Chef Rechtsdienst 2
+41 58 46 40504