Company logo

drei hauptamtliche Mitglieder des Kantonsgerichtes

Kanton St. Gallen
St.Gallen
NEW
  • 2/5/2025
  • 100%
  • Position with responsibilities
  • Unlimited employment
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.

drei hauptamtliche Mitglieder des Kantonsgerichtes

Im Hinblick auf drei vakante Stellen suchen wir per öffentlicher AusschreibungSie sind als Richterin oder Richter für das Kantonsgericht tätig. Die Mitglieder des Kantonsgerichtes bilden verschiedene, nach Rechtsgebieten gegliederte Kammern und sind gleichzeitig in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen als Einzelrichterin oder Einzelrichter tätig. In allen Kammern wird nach dem Referatssystem gearbeitet.Der Kantonsrat wird die Wahl voraussichtlich in der Herbstsession 2025 vornehmen. Der Amtsantritt ist für den 1. Juli 2025 (Strafkammer/Zivilkammer) bzw. 1. Oktober 2025 (Handelsgericht) oder nach Vereinbarung vorgesehen. Die Rechtspflegekommission des Kantonsrates berät die Wahlvorschläge der Fraktionen für die kantonalen Gerichte vor. Sie hört die Kandidierenden an und entscheidet über deren Eignung für das Amt. Die Fraktionen reichen an-schliessend ihre Wahlvorschläge zuhanden des Kantonsrates ein, der die Mitglieder der kantonalen Gerichte wählt.Für die Wahl in ein Richteramt der kantonalen Gerichte ist die Schweizer Staatsbürgerschaft erforderlich, für die Amtsausübung bedarf es der Wohnsitznahme im Kanton (vgl. Art. 33 Abs. 1 KV; Art. 25 Abs. 1 GerG). Die Rechtspflegekommission legt nicht nur Wert auf die fachliche und persönliche Eignung der Kandidierenden, sondern auch auf eine möglichst ausgewogene Vertretung der verschiedenen politischen Kräfte an den kantonalen Gerichten.
  • abgeschlossenes juristisches Studium
  • berufliche Erfahrung aus vorausgegangener Tätigkeit in Justiz, Advokatur, Wissenschaft, Privatwirtschaft oder Verwaltung
  • hervorragende fachliche Qualifikationen
  • Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreudigkeit
  • Fähigkeit und Bereitschaft, dem Gericht im Hinblick auf die Urteilsberatung auch in komplexen Fällen einen schriftlichen Entscheidvorschlag in Urteilsform zu unterbreiten
  • persönliche Integrität und Unabhängigkeit
  • Expertise im vorgesehenen Einsatzbereich: Straf- und Familienrecht (zwei Stellen) bzw. Neubesetzung des Präsidiums des Handelsgerichtes (eine Stelle)

Auskünfte zur Kandidatur: Fraktionssekretariate oder Präsidien der Fraktionen des St.Galler Kantonsrates
Auskünfte über das Gericht: Gerichtspräsidentin Claudia Wetter, Tel. 058 229 22 69;claudia.wetter@sg.chAuskünfte über das Wahlverfahren: Sandra Brühwiler-Stefanovic, Tel. 058 229 04 91,sandra.bruehwiler-stefanovic@sg.ch

Bewerbungen sind an die bevorzugte(n) Fraktion(en) des St.Galler Kantonsrates zu richten. Die Bewerbungsunterlagen enthalten ein Motivationsschreiben zuhanden des Kantonsrates, einen standardisierten Lebenslauf (bei den Fraktionen erhältlich), einen ausführlichen persönlichen Lebenslauf, einen aktuellen Betreibungs- und Strafregisterauszug sowie die relevanten Zeugnisse. Die Einreichung der Unterlagen erfolgt in elektronischer Form in einer PDF-Datei.Die Fraktionen sind eingeladen, der Rechtspflegekommission ihre Kandidaturen bis am 10. März 2025, 12.00 Uhr, zu melden. Interessentinnen und Interessenten wird nahegelegt, möglichst frühzeitig auf eine Fraktion zuzugehen, von der sie zur Wahl portiert werden möchten.
Auskünfte zur Kandidatur: Fraktionssekretariate oder Präsidien der Fraktionen des St.Galler Kantonsrates
Auskünfte über das Gericht: Gerichtspräsidentin Claudia Wetter, Tel. 058 229 22 69;claudia.wetter@sg.chAuskünfte über das Wahlverfahren: Sandra Brühwiler-Stefanovic, Tel. 058 229 04 91,sandra.bruehwiler-stefanovic@sg.ch

Bewerbungen sind an die bevorzugte(n) Fraktion(en) des St.Galler Kantonsrates zu richten. Die Bewerbungsunterlagen enthalten ein Motivationsschreiben zuhanden des Kantonsrates, einen standardisierten Lebenslauf (bei den Fraktionen erhältlich), einen ausführlichen persönlichen Lebenslauf, einen aktuellen Betreibungs- und Strafregisterauszug sowie die relevanten Zeugnisse. Die Einreichung der Unterlagen erfolgt in elektronischer Form in einer PDF-Datei.
Die Fraktionen sind eingeladen, der Rechtspflegekommission ihre Kandidaturen bis am 10. März 2025, 12.00 Uhr, zu melden. Interessentinnen und Interessenten wird nahegelegt, möglichst frühzeitig auf eine Fraktion zuzugehen, von der sie zur Wahl portiert werden möchten.