Revisor/-in, 80%
Kanton Solothurn
- 2/7/2025
- 80%
- Position with responsibilities
- Unlimited employment
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Revisor/-in, 80%
Die Stiftungsaufsicht Solothurn trägt mit einer qualitativ hochstehenden Aufsichtstätigkeit im Bereich der klassischen Stiftungen zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben und damit zur zweckkonformen Verwendung des Stiftungsvermögens bei. Für die Stiftungsaufsicht Solothurn suchen wir per 1.3.2025 oder nach Vereinbarung eine/-n Revisor/-in, 80%.
Ihre Verantwortung
- Sie prüfen und analysieren selbstständig die Jahresberichterstattung der Stiftungen nach OR und Swiss GAAP FER.
- Der vielfältige Aufgabenbereich umfasst zudem die Prüfung von Reglementen, Stiftungsurkunden, Liquidationen und Fusionen von Stiftungen.
- Sie verfügen aufsichtsrechtliche Massnahmen zur Behebung von Mängeln.
- Die Stellvertretung der Leiterin Stiftungsaufsicht gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie pflegen schriftlichen und mündlichen Kontakt mit Stiftungsräten, Rechtsanwälten, Treuhändern und Revisionsstellen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen (idealerweise im Revisions- oder Treuhandbereich) und haben zudem Kenntnisse im Stiftungsrecht.
- Sie haben eine abgeschlossene Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen (Fachausweis/Diplom) oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss erworben.
- Ihre Arbeitsweise ist analytisch und strukturiert.
- Sie haben eine hohe Kommunikationskompetenz und arbeiten gerne selbstständig.
- Teamarbeit und der Umgang mit Kunden bereiten Ihnen Freude.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Sabrina Schwab
Leiterin Stiftungsaufsicht
032 627 27 08
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.