80%-100%
Departement für Wirtschaft Soziales und Umwelt, Amt für Wirtschaft und Arbeit
per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Verantwortung übernehmen: Verantwortung für den Förderbereich Innovation in Sachen Prüfung, Koordination und Berichterstattung gegenüber den unterschiedlichen Stakeholdern intern und extern. Stellvertretung der Abteilungsleitung.
Förderbereich und Prozesse entwickeln: Mitwirkung bei der Definition und Weiterentwicklung von Richtlinien, Prozessen und Evaluationen im Förderbereich Innovation. Analysieren, hinterfragen und weiterentwickeln der definierten Förderkriterien.
Fördergesuche prüfen: Prüfung und Beurteilung von Fördergesuchen auf formale, materielle und wirtschaftliche Plausibilität im Förderbereich Innovation gemäss den gesetzlichen Vorgaben und den definierten Förderkriterien.
Ihr Profil
Erfahrung: Berufserfahrung im Bereich Revision oder Controlling im Umfeld von grossen international tätigen Unternehmen. Erfahrung in der Prüfung oder Beurteilung komplexer Unternehmensdaten und fundiertes Verständnis von Konzernstrukturen und Kostenrechnungen.
Persönlichkeit: Sie verstehen sich als Förderer/-in, arbeiten genau, zuverlässig und dienstleistungsorientiert und Interessieren sich für politische Prozesse. Sie kommunizieren gewandt, sachlich und adressatengerecht mit verschiedenen Interessengruppen.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften und/oder Wirtschaftsprüfung.
Sprache: Sie sprechen Deutsch und Englisch.
Einblick in unsere Arbeit
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) gehört zum Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt und ist die zentrale Stelle des Kantons für alle Fragen rund um Unternehmen, Stellensuche und Arbeitsmarkt. Es fördert Innovationen, entwickelt neue Konzepte und sorgt für einen fairen und transparenten Gesetzesvollzug. Dazu arbeitet das AWA eng zusammen mit anderen Dienststellen des Kantons, des Bundes sowie privaten Organisationen.
Der Bereich Wirtschaft innerhalb des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) ist verantwortlich für die Einarbeitung der wirtschaftspolitischen Grundlagen, pflegt den Kontakt zu wichtigen Unternehmen, konzipiert und leitet Projekte zur Wirtschaftsentwicklung und vertritt die Interessen des Kantons gegenüber affiliierten Organisationen im Bereich der Innovationsförderung und Unternehmenspflege. Die neue Abteilung ist für die Umsetzung des Basler Standortpakets in den Bereichen Innovation, Gesellschaft und Umwelt verantwortlich.
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen Regeln
Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.
Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Alen Zulji
designierter Abteilungsleiter Basler Standortpaket
Tel. Kontakt gerne per E-Mail: alen.zulji@bs.ch
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Benjamin Gelencser
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 85 53
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!